Durch die Modernisierung und der barrierefreien Ausgestaltung des ehemaligen Sportlerheims (Gaststätte) wird es uns gelingen einem weiteren Teil unserer Sportanlage Stadion an der Rochlitzer Straße neues Leben einzuhauchen. Während des Umbaus vom ehemaligen Sportler- in das zukünftige Vereinsheim, werden unter anderem zwei behindertengerechte Ein- und Ausgänge sowie eine behindertengerechte Toilette im Obergeschoss geschaffen. Damit wird es in Zukunft wieder einen Raum auf unserem Sportplatz geben, welcher zu Vereins-, Abteilungs- oder Privatfeiern von bis zu 60 Personen genutzt werden kann. Aber auch einer Nutzung zu sportlichen Aktivitäten steht nichts im Wege. So soll zukünftig unsere Abteilung Dart ihren Trainings- und Spielbetrieb in den neugeschaffenen Räumlichkeiten absolvieren. Weiterhin soll zukünftig auch unsere Abteilung Reha-Sport die Vorteile der Barrierefreiheit im Rahmen ihrer Sportkurse nutzen.
Die Umbaumaßnahmen wurden aus der Förderung aus dem Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2021 „Lieblingsplätze für alle“ vom Landkreis Mittelsachsen mit 25.000€ gefördert und finanziert.
KW 48 Innenausbau
In der Kalenderwoche 48 wurde noch eine Vielzahl an Arbeiten ausgeführt. So wurden nun auch die Badarmaturen montiert.
Die Küche wurde fertig gestellt.
Der neue Badschrank hat seinen Platz gefunden.
Die neue Wandgarderobe wurde zusammen gebaut und angebracht.
KW 47 Innenausbau
In dieser Woche wurden auch die Heizkörper installiert.
Ebenso wurde nun die neue Küche aufgebaut.
KW 45 Innenausbau
In dieser Woche wurden Ausbesserungsarbeiten an der zuvor eingebrachten Ausgleichsmasse vorgenommen.
Auch die Elektroinstallation machte Fortschritte. Steckdosen, Lichtschalter und die Deckenbeleuchtung wurden angeschlossen.
KW 43 Innenausbau
Die Innenwände erhalten ihren Zweitanstrich, gefolgt von Qualitätskontrolle und Nacharbeit.
KW 41 Innenausbau
Fußböden wurden mit Ausgleichsmasse begradigt, es wurden Fliesen verlegt und diese anschließend verfugt.
KW 40 Fliesen verlegt
Die Wände im WC wurden gefliest. Weiterhin wurde der Feinputz aufgetragen und die Wände erhielten ihren ersten grundhaften Anstrich.
Weiterhin wurden die Decken abgehangen.
Parallel liefen auch die Vorbereitungen zum verlegen des Fußbodens im Gemeinschaftsraum.
KW 37 Die neue Tür ist eingebaut
Durch den Einbau von barrierefreien Türen nimmt unser neues Vereinsheim immer mehr Gestalt an. Damit können zukünftig unsere Vereinsaktivitäten komplett barrierefrei in den neuen Räumlichkeiten durchgeführt werden.
KW 36 Putzarbeiten
Es wurde Gewebe verlegt und anschließend der neue Putz großflächig aufgebracht.
KW 34 Eingang auf neues Türmaß gemauert
Der alte Eingang des ehemaligen Sportlerheims wurde ebenfalls neu gemauert. Dieser dient zukünftig als neuer Zugang zum Balkon, welche in einem späteren Bauprojekt entstehen soll.
KW 31 Fertigstellung Trockenbau WC
Durch die Fertigstellung des Trockenbaus im barrierefreien WC´s im Obergeschoss nimmt dieses langsam Gestalt an. Weiterhin wurden noch offene Stellen im Mauerwerk, u.a. am neuen barrierefreien Eingang Richtung Rochlitzer Straße, verputzt.
KW 30 Fertigstellung der Dampfsperre
In KW 30 wurden neben der Dampfsperre die Elektroleitungen verlegt und der Trockenbau im barrierefreien WC weiter voran getrieben.
KW 28 Die Dampfsperre wird eingebracht
KW 25 + 27 Das Dach wird neu gedämmt
In Eigenleistung durch unsere Vereinsmitglieder wurde das Dach komplett neu gedämmt. Damit soll zukünftig auch eine effizientere Beheizung des Vereinsheimes gewährleistet werden.
KW 24 Der Sanitärbereich erhält neue Armaturen
Im Obergeschoss wird mit dem Bau eines barrierefreien WC´s die Qualität und Funktionalität des neuen Vereinsheimes deutlich gesteigert. Hierfür wurden bereits die ersten Arbeiten getätigt.
KW 21 Vorbereitungen Elektroinstallation
Erste Kabelkanäle wurden für die komplett neue Elektroinstallation im gesamten Gebäude ausgefräst und vorbereitet.
KW 18 Maurerarbeiten
In KW 18 wurde loser Putz beseitigt und es fanden erste Maurer-und Putzarbeiten statt.
KW 17 Entfernung alter Bodenbeläge
Durch zahlreiche Arbeitsstunden, welche unsere Mitglieder ehrenamtlich geleistet haben, wurden die alten Teppiche, Bodenplatten und Teerpappen entfernt und entsprechend entsorgt.
KW 16 Entkernung der ehemaligen Küche
Ebenfalls in Eigenleistung wurde die ehemalige Küche des Sportlerheims komplett entkernt. Dieser Raum wird zukünftig als neues barrierefreies WC im Obergeschoss genutzt.
KW 15 Rückbau Deckenplatten, Dachdämmung und Vorraum
Mit dem Rückbau der Deckenplatten wurde die Dachdämmung freigelegt, welche entsprechend gesondert entsorgt werden musste.
Zudem erfolgte der Rückbau des ehemaligen Eingangsbereichs. Dadurch wird zukünftig der Raum deutlich größer und somit für die angedachten Zwecke besser nutzbar sein.
KW 14 Entkernung der Inneneinrichtung
Begonnen wurde mit dem Rückbau des alten Tresens und der Holzverkleidungen des ehemaligen Sportlerheims. Diese Arbeiten sind durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer in Eigenleistung erbracht wurden.